Der Sommermonat Juli schenkt uns nicht nur Sonne, sondern auch den ein oder anderen heissen Tag. Die hohen Temperaturen können unser Herz-Kreislauf-System sehr belasten und zu Müdigkeit, Leistungsabfall oder einem Sonnenstich führen. Deshalb ist es besonders wichtig, seinen Körper im Hitzestress mit der richtigen Ernährung zu unterstützen und nicht zusätzlich zu belasten. Hier kommen die besten Ernährungstipps, um den Sommer in vollen Zügen geniessen zu können:
Lebensmittel mit hohem Wassergehalt verzehren
Bei Hitze verlieren wird durch das Schwitzen eine Menge Flüssigkeit, die wir dem Körper wieder zuführen sollten. Neben viel Trinken sollte man daher leichte Lebensmittel mit hohem Wassergehalt essen, die zudem erfrischend wirken. Dazu gehören zum Beispiel Wassermelone, Kirschen und Beeren oder Gurken, Salat, Zucchini, Tomate und Aubergine.
Kleine, leicht verdauliche Portionen
Im Sommer bietet es sich an, eher kleine, leicht verdauliche Portionen über den Tag verteilt zu essen. Grössere Mahlzeiten verlangen dem Körper viel Energie zur Verdauung ab und können damit noch mehr Wärme und Müdigkeit erzeugen. Leicht verdauliche Lebensmittel sind zum Beispiel Salate, Früchte, Gemüse, Natur-Joghurt, Suppen und Smoothies. Finger weg hingegen von scharfen, fettigen Speisen und sehr kaltem Essen!
Lauwarme Getränke
Im Sommer greifen wir oft zu eiskalten Getränken – allerdings muss unser Körper diese erstmal auf Körpertemperatur erwärmen und durch diesen Vorgang wird wiederum Wärme produziert und uns wird noch heisser. Daher lohnt es sich, Getränke zumindest mit Zimmertemperatur zu trinken, besser noch sind lauwarme Tees, die für unseren Körper wenig Arbeit und damit wenig Wärme bedeuten oder elektrolytische Getränke mit geringem Zuckergehalt.